Es weihnachtet immer mehr..

Im Laufe eines Jahres wird unsere Schule von vielen Menschen unterstützt. Der Jahresausklang ist eine wunderbare Zeit, zurück zu schauen und DANKE zu sagen. Wir haben in den Klassen nachgefragt, ob die Kinder bereit wären, uns kleine Bildchen mit Weihnachtsmotiven zu malen, die wir dann auf unsere Weihnachtskarten kleben und verschicken wollten. Es sind wunderschöne, kreative Motive dabei herausgekommen, jedes ist ein ganz besonderes Kunstwerk und wir freuen uns sehr und sind sehr stolz, diese Karten nun auf die Reise zu schicken.

Unser Schulhof bekommt ein neues Gesicht

Seit Beginn des Schuljahres beobachten wir mit Spannung, wie unser alter Schulhof ein neues Gesicht bekommt. Zuerst wurde vor allem gebaggert, gelockert und gegraben, dann haben die ersten neuen Spielgeräte ihren Weg zu uns gefunden. Vergangene Woche kam ein riesiger Laster an, aus dem Stück für Stück eine ebenso riesige Ladung an Holzspänen herausgeschoben und vor unserer Schule abgeladen wurde. Ein Teil davon ist schon um die neu eingebauten Klettertürme verteilt worden und lässt eine Ahnung zu, wie der Schulhof am Ende aussehen könnte.

Postkarten für Senioren

Während wir es uns mit unserer Familie in der Weihnachtszeit besonders schön machen und noch ein wenig enger zusammenrücken, sind diese Tage für alte Menschen in den Seniorenheimen oft mit Momenten des Alleinseins verbunden. Unsere Kinder engagieren sich durch viele wunderbare Kartenbeiträge dafür, dass sich einsame Menschen nicht vergessen fühlen. Liebevoll wird gebastelt, kleine Botschaften und Grüße auf die Karten geschrieben, in der Hoffnung den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein Dankeschön geht an Frau Brunner, unsere Lehrerin für katholische Religion, die diese zauberhafte Aktion initiert hat und die Übergabe der vielen tollen Karten an die Seniorenheime in die Wege leiten wird.

Rein in die Schlittschuhe, rauf aufs Eis

Auch in diesem Jahr gehen unsere zweiten Klassen wieder im Wechsel zum Eislaufen in den Ostpark. Dick eingepackt mit Handschuhen und Helm haben sich die Kinder zum ersten Mal in diesem Winter auf das Eis gewagt und hatten viel Spaß. Natürlich lief nicht alles gleich reibungslos, immerhin ist es für viele Kinder das erste Mal auf Kufen, aber davon haben sie sich nicht irritieren lassen, und schon bald konnten alle Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufer die ersten Erfolge feiern und immer stabiler über das Eis gleiten. Wir freuen uns auf die nächsten Male!

Junge Oper "Abu Hassan" von Carl Maria von Weber, eine Geschichte aus 1001 Nacht

Abu Hassan und seine Frau Fatime essen, trinken und leben gerne gut. Geld, eigenes oder geliehen, ist ruck zuck verprasst und niemand ist mehr bereit, ihnen etwas zu leihen. Gemeinsam kommt das durchtriebene Duo auf die glorreiche Idee, dem Kalifenpaar vorzuspielen, dass einer von ihnen gestorben sei, in dem Wissen, dass der/die Verbliebene einen Sack voll Geld für das Begräbnis bekommen wird. Wie genau die beiden das durchführen und was dabei noch alles passiert, das haben unsere Kinder bei einer Aufführung in der Sporthalle miterlebt. Ein sehr lebendiges, lustiges, musikalisches Singspiel, das alle in den Bann gezogen und mitgerissen hat.

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Trudering

Die freiwillige Feuerwehr München-Trudering, war so freundlich, Kontakt aufzunehmen und unseren 4.Klassen dieses Jahr erstmalig die "Feuerwehr AG" zu ermöglichen. Mit viel Eifer sind die Kinder dabei. Nicht zuletzt, weil sie die Feuerwehr hautnah erleben dürfen. Informationen zu Brandschutz, Erster Hilfe, Alltagseinsätzen, sowie Einblicke in Technik und Ausrüstung finden alle sehr spannend. Vor Ort müssen natürlich auch die Fahrzeuge ganz genau inspiziert und erklärt werden - und wer weiß, vielleicht finden sich unter den Kindern sogar neue, engagierte Jugendfeuerwehrleute! Auf jeden Fall haben alle viel Neues gelernt und Spaß dabei gehabt!

Wer mehr wissen möchte - hier ist ein link zur Feuerwehr Trudering https://www.feuerwehr-trudering.de/ueber-uns/feuerwehr-ag/

 

Ausflug zur Hecke

Hecken, es gibt sie überall - oft finden sie kaum Beachtung. Sie säumen Wege und Gärten, man findet sie an Feldern und in den Wäldern. Keine ist wie die andere. Manche bestehen aus einer Aneinanderreihung kleinerer Sträucher, wie z.B. Hasel, Holunder, Thuje oder Schlehe, andere wachsen sehr hoch und werden beispielsweise durch Birken, Buchen, Ebereschen gebildet. Alle haben gemeinsam, dass sie einer unvorstellbaren Vielzahl an Tieren jeder Gattung ein zu Hause bieten. Und nicht nur Tieren, auch kleine Pflanzen, Blumen und sogar Bäume finden darin Platz. Somit tragen Hecken zum Naturschutz und der Erhöhung der Artenvielfalt bei. Und weil Hecken wirklich besonders sind, haben unsere Kinder sie sich einmal ganz genau angeschaut und hierbei viele tolle Entdeckungen gemacht.

Autorenlesung - Ada und die künstliche Blödheit

Unsere 4.Klassen durften an einer wunderbaren Lesung der Autorin Franziska Gehm teilnehmen - ein großer Spaß für alle Beteiligten!!! Das junge Mädchen Ada bekommt eine künstliche Lernfreundin geliefert, mit deren Hilfe sie bessere Noten erreichen und auf der Beliebtheitsscala ihrer Klasse nach oben klettern kann. Bedauerlicher Weise handelt es sich bei der "Lernfreundin" um einen ziemlich doofen Roboter, mit dem es fortan viele lustige Begebenheiten gibt.

Vielen Dank an die Münchner Stadtbibliothek, die uns diese tolle Veranstaltung ermöglicht hat und vielen Dank nochmal an Frau Gehm für die sehr kurzweilige Lesung!

MVG Projekt

Wir haben von zwei Busfahrern gelernt, wie man richtig in einen Bus einsteigt, wie man gut und sicher darin sitzt oder steht und sind dann sogar durch die Bus-Waschstraße gefahren. Außerdem haben wir erfahren, was wir in einem Notfall tun können und welche Besonderheiten so einen Bus der MVG ausmachen. Der Ausflug in den Betriebshof hat uns sehr gut gefallen - und die Waschstraße war (auch für die erwachsenen Begleitpersonen) das besondere Highlight!

Trachtentag

Zum heutigen Trachtentag wurden alle Kinder und natürlich auch das Kollegium unserer Schule eingeladen, in Tracht zur Schule zu kommen. Viele sind dieser Einladung gefolgt und haben stolz Ihre Trachten präsentiert. Bunt ging es da zu, mit den vielen tollen Dirndeln und Lederhosen, aber auch wunderschöne, farbenfrohe Landestrachten der Ursprungsländer unserer Schülerinnen und Schüler waren zu sehen. Dann hieß es "Aufstellung nehmen" um gemeinsam im Schulhof einen bayrischen Linedance zu tanzen - erstaunlicher Weise hat das trotz der vielen kleinen und größeren Menschen ganz hervorragend und ziemlich synchron geklappt. Zum Abschluß gab es für alle vom Elternbeirat gestiftete, frische Brezn. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!

Die Streitschlichter erobern die Landesgartenschau

Zum krönenden Abschluss des Schuljahres und als Dankeschön für ihr tolles Engagement, haben Frau Hering und Frau Prutz mit den Kindern des Streitschlicher - Teams einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Kirchheim unternommen.

Hier haben die Kinder mit großer Begeisterung jede Menge erforscht und entdeckt; vom Einblick in einen Bienenstock, über Frösche im Teich, tolle bunte Blumen und Pflanzen bis hin zu der Möglichkeit, Spannendes unterm Mikroskop zu entdecken und antike Gefäße zusammen zu setzen.

Natürlich kamen auch Spiel und Spaß an den diversen Spielplätzen mit und ohne Wasser nicht zu kurz - und, ganz wichtig, es war auch Zeit, um ganz gemütlich im Liegestuhl oder Sitzsatz zu chillen.

Pinocchio im kleinen Theater Haar

Unsere 3.Klassen durften kürzlich das Theaterstück "Pinocchio", nach dem Buch von Carlo Collodi, im kleinen Theater in Haar anschauen. Ein aufwändig gestaltetes Bühnenmusical mit märchenhaften und komischen Elementen. Es war eine wunderbare Inszenierung, die allen Gästen viel Freude bereitet hat.

LandArt, eine Schule N Veranstaltung

LandArt - Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien im ÖBZ. Bewusstes Wahrnehmen, sich inspirieren und der Fantasie freien Lauf lassen und dabei selbst künstlerisch gestalten. Die Kinder der 3b haben sich voll darauf eingelassen und viel Spaß daran. Die hierbei entstandenen Kunstwerke waren ganz besonders schön.

 

 

Diabolo-Projekt

Kennen Sie Diabolo? Hätten Sie gewusst, dass Funde aus der Steinzeit darauf schliessen lassen, dass bereits in der Vorzeit ein Spiel dieser Art bekannt war? Sogar die Eskimos sollen Diabolo gespielt haben. Bei uns kann man es oft in Parks, auf Wiesen sehen und es ist faszinierend, wie die große Gummirolle auf der dünnen Schnur zum Tanzen kommt.

Bei unserem Diabolo-Projekt haben die Kinder die Gelegenheit, sich mit dem Diabolo-Spiel vertraut zu machen und mit viel Freude und Geschick schon bald, zurecht stolz, erste Tricks einzuüben. Mit Begeisterung wurden die Laufrollen auf der Schnur hin und her bewegt, in die Luft geworfen und recht bald schon auch wieder mit der Schnur aufgefangen. Ein tolles Spiel und ein super Projekt - für das wir uns sehr herzlich bei unserem Förderverein bedanken, ohne den die Realisierung nicht möglich gewesen wäre.

Mitmachzirkus Bambino

Im Juni waren alle unsere zweiten Klassen beim Mitmachzirkus der Stadtteilwoche. Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder die spannende Aufführung.

Dank der Stadt München war der Eintritt kostenlos.

Community-Kitchen

Lebensmittel zu retten, ist eine große Aufgabe. Die Kinder der ersten Klassen erfuhren, was sie selbst gegen Lebensmittelverschwendung tun können – egal, wie klein sie sind. Sie lernten welche Ressourcen in der Produktion von Lebensmitteln stecken, wie man Lebensmittel verarbeitet und – ganz wichtig – dass sie, so wie sie sind, etwas Großes in der Welt bewirken können.

Faschingskonzert der Mama-Papa-Band

Hurra! Wir haben wieder eine Mama-Papa-Band! Bei einem mitreißenden Konzert tanzten alle in der Aula den Ententanz, sangen Faschingslieder und beendeten die Feier mit einer Polonaise. Vielen Dank an die Mama-Papa-Band! Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Die Double Drums an unserer Schule

Große Begeisterung zeigten Kinder und Lehrer beim Auftritt des mehrfach preisgekrönten Schlagzeuger Duos „Double Drums“ am 30.01.2024 in unserer Aula. Philipp Jungk und Alex Glöggler, die sich während des Schlagzeugstudiums in München kennenlernten, haben die Kinder mit in die Welt des Rhythmus genommen und ihnen gezeigt, was man nicht nur aus klassischen Schlaginstrumenten, sondern z.B. aus Kartons, Töpfen, Eimern und Leitern musikalisch alles rausholen kann. Die vielfältigen Möglichkeiten mit Alltagsgegenständen Rhythmen zu erzeugen und die Mitmachsequenzen haben uns allen großen Spaß bereitet. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Ereignis für alle ermöglicht hat!

Winter am Lehrer-Götz-Weg

Endlich Schnee! Mit viel Freude und Begeisterung spielten unsere Kinder auf dem Sportplatz im langersehnten Schnee.

AG-Schulhausgestaltung

Kinder aus den zweiten Klassen stellten unter Anleitung von Frau Zwerger Kerzen aus alten Büchern her. Geduld und Genauigkeit waren gefragt. Entstanden ist eine sehr schöne, nachhaltige Dekoration zur Weihnachtszeit.