

.jpeg)
Hundebesuch in der Klasse 2b
Mit viel Vorfreude haben die Kinder der Klasse 2b dem heutigen Tag entgegen gefiebert: durfte sie doch heute Monty, der Golden Retriever ihrer Klassenlehrerin besuchen. Um auf diesen ganz besonderen Gast gut vorbereitet zu sein, wurde genau darüber gesprochen, welche Bedürfnisse so ein Vierbeiner hat und wie man auf diese am besten Rücksicht nehmen kann. Schließlich sollten ja alle Spaß an der Begegnung haben.
Es ist beeindruckend, wie sehr die bloße Anwesenheit eines Tieres auf die Kinder wirkt. Alle waren super ruhig und rücksichtsvoll. Monty wurde verwöhnt und hat viele Herzen gewonnen.

Erste digitale Schritte
Die Klasse 1d wagt Ende des Schuljahres die ersten digitalen Schritte und lernt den Umgang mit den schuleigenen Tablets. Hierbei werden Regeln besprochen, die notwendig sind, um von Anfang an ein verantwortungsbewusstes Arbeiten mit diesem neuen Medium zu üben. Die ersten Versuche finden unter Anleitung statt. Es klappt so toll, dass wir sogar in der 2.Stunde schon mit der Nutzung einzelner Apps starten.

Sportfest aka Bundesjugendspiele
Vergangene Woche, am 01.Juli, fand auf der Sportanlage unser Sportfest statt. Da die Wettervorhersage heißes Wetter prognostizierte, wurden allerlei Vorkehrungen getroffen, um für die Kinder viele Möglichkeiten zum Abkühlen zu schaffen. Einer "unserer" Väter arbeitet bei der freiwilligen Feuerwehr und hat uns für diesen Tag wunderbarer Weise große, schattenspendende Pavillons zur Verfügung gestellt, die über das ganze Sportplatzgelände verteilt wurden. Der Elternbeirat punktete mit einer großen Melonenauswahl, die die Hydrierung von innen sicherstellte. Ein Wassersprenger sorgte für die entsprechende Abkühlung von außen. Nebenbei hüpften, warfen, sprangen und rannten alle Kinder, so schnell und weit sie konnten und am Ende waren alle abgekämpft aber stolz, alles aus sich heraus geholt zu haben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Erfolg dieses Sportfestes beigetragen haben!!

Kirche entdecken ...
...im evangelischen Religionsunterricht.
Die Kinder hatten die Aufgabe, mit ihnen frei gestellten Materialien, ihre Vorstellung von Kirche kreativ darzustellen. Hierbei sind wunderbare Modelle entstanden. Gemalt und gebastelte, runde, eckige, aus Naturmaterialien, aus Klemmbausteinen, aus Papier, mit Toilettenrollen als Kirchturm und Schaschlikstäbchen als Turmstabilisatoren und und und. Die Inschrift des Bildes, welches hier abgedruckt ist, lautet "Liebt auch Eure Feinde" - eine Botschaft, die ganz besonders berührt.

Internationales Frühstück
Bei allerschönstem Wetter fand in diesem Jahr wieder unser "internationales Frühstück" statt. Das weitläufige Gelände des Sportplatzes bot den idealen Rahmen dafür.
Ein wunderbarer, entspannter Vormittag, der mit Begrüßungsworten in den unterschiedlichen Ursprungssprachen der Kinder eröffnet wurde, gefolgt von fröhlichen Beiträgen aus den Klassen, mutigem Klettern im mobilen Hochseilgarten und natürlich köstlichen Buffetbeiträgen aus aller Welt.

Ausflug in den Riemer Park
Während vergangenen Montag ein großer Teil der Drittklässler aufgrund des Kommunionausfluges nicht in der Schule waren, durften die restlichen Drittklässler einen ganz eigenen Ausflug in den Riemer Park unternehmen. Dies bot sich auch daher an, weil die Kinder im Anschluss an den Ausflug in Riem beim Schwimmunterricht waren. Ein wunderschöner Spaziergang wars, bei herrlich sonnigem Frühlingswetter. Und den Fitnessparcours als lebensnahes, sportliches Angebot, haben sie auch ausprobiert.

Unser Tag mit der Schule N...
... ein Bericht aus der Klasse 2c:
Heute Morgen sind wir auf den Pausenhof gegangen und haben das Schwingtuch Spiel gespielt. Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und sind auf Forschersuche gegangen. Wir haben Autos, Fahrräder, Roller, und Fußgänger gezählt. Anschließend sind wir wieder auf den Pausenhof gegangen und dann durften wir spielen, denn es war Pause. Nach der Pause sind wir ins Klassenzimmer gegangen und durften Plakate von unserem Tag basteln und als alle fertig waren, haben wir sie vorgestellt.

Haben Sie schon mal vom "TüftelLab" gehört?
Das TüftelLab gibt es in verschiedenen deutschen Städten. Es ist gleichermassen Werkstatt, Spielzeugkiste und Klassenzimmer und soll ein Ort sein, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, mit digitalen Werkzeugen zu experimentieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten unabhängig davon, ob dies in den jeweiligen TüftelLabs vor Ort, mobil in einer Schule oder online auf der digitalen Lernplattform passiert. Tüfteln kann man überall.
Aber was bedeutet das nun genau? Und vor allem: was hat das mit unseren Kindern zu tun?
Eine unserer zweiten Klassen durfte im TüftelLab München Stop-Motion Filme herstellen. Dazu haben die Kinder zunächst Figuren aus den verschiedensten Materialien gebastelt (Federn, Klopapierrollen, Pfeifenputzer, Papier, Papierstrohhalme, Papierschnipsel, Stoffreste…). Anschließend war Zeit, sich Geschichten auszudenken, welche dann mit Hilfe von Tablets und den gebastelten Figuren nachgestellt und nach und nach fotografiert wurden. Diese wurden schließlich zu sieben verschiedenen, tollen Filmen zusammengesetzt.
Berühmtes Beispiel für einen Stop-Motion Film ist übrigens "Shawn das Schaf".

Eine Streuobstwiese ohne Streuobst aber mit vielen anderen Schätzen
Eine unserer ersten Klassen durfte kürzlich ins Ökologische Bildungszentrum, kurz ÖBZ, gehen, und sich dort zum Thema Steuobstwiese informieren. Auch wenn es derzeit noch kein Obst gibt, war dennoch eine Menge zu entdecken. Die Kinder haben Pflanzen und Tiere vor Ort kennengelernt, Wildkräuter wie Löwenzahn und Ehrenpreis gesammelt, gewaschen, geschnitten und dann mit Schmand verrührt auf Blätterteig gestrichen. Das gebackene Ergebnis hat gut geschmeckt. Trotz Dauerregens hatten alle viel Spaß!

Unterrichtsgang zum Thema "Luft"
Am 02. Mai haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b das Schülerlabor der Hochschule München besucht und sich hierbei mit dem Thema "Luft" auseinander gesetzt.
Das Schülerlabor möchte die Naturwissenschaften im Unterricht unterstützen. Hierzu wurden altersgerechte Workshops mit hohem Praxisbezug entwickelt, die sich mit naturwissenschaftlichen Themen wie z.B. Luft, Wasser, E-Lehre, Klima und Umwelt, Brücken, Kräfte usw. beschäftigen.
Unsere Kinder hatten viel Spaß, haben mit großer Neugierde experimentiert und festgestellt, dass Luft super spannend ist.

Juhu, unser Schulhof ist fertig!!
Die Arbeiten an unserem Schulhof sind erfolgreich abgeschlossen, die Kinder haben das Areal rund um die Schule gleich mit Freude eingenommen und bespielt.
Das neue Gesicht unseres Pausengeländes ist ein freundliches, willkommen heißendes, das alle Kinder einlädt, zu turnen und zu klettern, neue Spiele zu erfinden, kreativ zu werden und vielleicht sogar ein bisschen mutig zu sein, wenn es hoch hinaus oder hinunter geht. Wir sind begeistert, wie gut die neue Spiellandschaft ankommt und freuen uns mit den Kindern über die vielen neu entstandenen Spielmöglichkeiten.

Höhenrausch - hoch hinaus
Der mobile Hochseilgarten der Stadt München ist immer eine ganz besondere Attraktion für unsere 3. und 4. Klassen. Wenn man von unten auf das 5m hohe Gestänge schaut, kann es einem schon mal ein bisschen mulmig werden. Es ist gut, dass das Event vor allem als Gemeinschaftserlebnis gedacht ist. Für alle Teilnehmenden gibt es eine wichtige Rolle auszufüllen. Und so können alle das sein, was sie möchten. Kletternde, Absichernde, Helfer am Boden - nur zusammen funktioniert es, alle sind gleich wichtig und durch die Teamarbeit und das gegenseitige Anfeuern wachsen die Kinder auch als Klasse noch mehr zusammen

Besuch der Moschee
Die Ethikkinder der Klassen 3a und 3c haben Mitte März die Moschee Freimann, des Islamischen Zentrums München, besucht. Diese wurde wurde von 1967 bis 1973 als siebente Moschee Deutschlands und als erste Moschee Bayerns errichtet. In ihrem Gebetssaal finden 450 Personen Platz, darunter 100 auf der Frauengalerie.
Vor Ort wurden uns die Besonderheiten des Gebetshauses gezeigt. Außerdem erhielten wir Einblick in den muslimischen Glauben. Besonders gut gefallen hat uns der große, weiche Gebetsteppich.

Stern des Südens
Wussten Sie, dass das erste Spiel, das in der Allianz Arena ausgetragen wurde, ein Traditionsderby gegen den TSV 1860 München war, welches der TSV 1860 mit 3:2 für sich entscheiden konnte?
Im Gegensatz zum Olympiastadion, bei dem es sich um ein Multifunktionsstadion handelt, ist die Allianz Arena ein reines Fußballstadion. Das hat zur Folge, dass die Zuschauer ganz nah, nämlich nur 7,50m neben der Spielfläche sitzen können.
Es gibt mehr als 750 Screens in der Arena und zwei riesige, sehr beeindruckende Videowalls die beide jeweils 200m2 groß sind. Außerdem ist die FC Bayern Erlebniswelt das größte Vereinsmuseum Deutschlands.
Diese und mehr Informationen erhielten kürzlich drei unserer Klassen, die ausgewählt wurden, an einem besonderen Projekt teilzunehmen welches ihnen die Möglichkeit bot, eine große Stadiontour mitzuerleben. Vielen Dank dem FC Bayern KidsClub für diese wunderbare Aktion, von der unsere Schülerinnen und Schüler noch heute schwärmen (und die Betreuenden auch)

Schuleinschreibung
Vergangenen Mittwoch war endlich der große Tag der Schuleinschreibung. Dieser Tag bedarf immer eines hohen Maßes an Vorbereitung, aber es ist ein wunderbarer Tag, der uns die Möglichkeit gibt, die meisten unserer neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen zum ersten Mal persönlich kennen zu lernen.
Manche waren vielleicht sogar schon einmal mit den Geschwistern hier, konnten da jedoch noch ganz bequem unter dem Radar bleiben - jetzt geht es aber um sie und da steigt die Aufregung natürlich ein bisschen. Die neue Schule von innen zu sehen, auf Kinder zu treffen, die auch eingeschult werden,..., ist vor allem aber spannend und so ist letztlich alles ganz prima und auch recht fröhlich über die Bühne gegangen.
Wir haben viele tolle Familien kennengelernt und freuen uns schon darauf, alle spätestens im Herbst wiederzusehen, wenn es dann heißt "allem Anfang wohnt ein Zauber inne".

Es grünt so grün...
Bei der aktuellen Wetterlage dürfen wir ein bisschen auf das Ende des Winters und einen tatsächlichen Frühlingsbeginn hoffen. Der erste Sportunterricht konnte nach der Pause bereits bei wunderschönem Sonnenschein auf dem Außengelände unserer Turnhalle stattfinden. Wie beflügelnd das sein kann!

Ausflug ins Kindermuseum
Unsere Klasse 1c hatte kürzlich die Gelegenheit, das Kindermuseum in München Riem zu besuchen. Hierbei konnte allerlei zum Thema Mobilität und Verkehr erfahren und selbst ausprobiert werden. Es wurde getüftelt, sich in Reaktionsschnelligkeit gemessen, gebaut, kreative Straßenschilder sowie Ideen für neue Fahrräder entwickelt. Danach ging es noch zum Austoben und klettern auf den Piratenspielplatz. Die 1c ist an diesem Tag ein ganzes Stück zusammengewachsen.

Frühlingsgefühle mit der AG "kreatives Gestalten"
In unserer AG "kreatives Gestalten" hatten die Kinder kürzlich die Möglichkeit, die Technik des Papierschöpfens auszuprobieren. Gebraucht wird dafür Altpapier (z.B. alte Zeitungen), Wasser, ein Handrührgerät, ein Messbecher, Schöpfrahmen (vorzugsweise 2-teilig), eine quadratische Kunststoffwanne, ein Rührlöffel, eine Nudelrolle, sowie evtl. getrocknete Blüten, Konfetti o.ä. für die persönliche Note.
Die Kinder haben sehr andächtig und mit Freude geschöpft und tolle Kreationen gezaubert. Versuchen Sie es doch auch mal zu Hause - im Internet gibt es viele tolle Anleitungen, man braucht nicht viel, die alten Zeitungen werden wieder verwertet und das Prinzip ist eigentlich ganz einfach.

Wenn das Sams zu Besuch kommt..
Am Freitag vor den Faschingsferien war es wieder so weit: alle die wollten, durften verkleidet zur Schule kommen. Und so traf Pippi Langstrumpf auf Harry Potter, die Mario Brothers auf Minnie Maus und viele mehr. Gemeinsam durften die Königskinder, Superhelden, Zauberwesen, Raubtiere... dann jeweils aus den Klassen eine Polonäse in die Aula machen, wo die ganz große Party stattfand. Die Mama und Papa Band hat für gute Laune gesorgt, es gab Krapfen und viel Spaß für alle. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem so schönen, fröhlichen Erlebnis zu machen.