Höhenrausch - hoch hinaus

Der mobile Hochseilgarten der Stadt München ist immer eine ganz besondere Attraktion für unsere 3. und 4. Klassen. Wenn man von unten auf das 5m hohe Gestänge schaut, kann es einem schon mal ein bisschen mulmig werden. Es ist gut, dass das Event vor allem als Gemeinschaftserlebnis gedacht ist. Für alle Teilnehmenden gibt es eine wichtige Rolle auszufüllen. Und so können alle das sein, was sie möchten. Kletternde, Absichernde, Helfer am Boden - nur zusammen funktioniert es, alle sind gleich wichtig und durch die Teamarbeit und das gegenseitige Anfeuern wachsen die Kinder auch als Klasse noch mehr zusammen

Besuch der Moschee

Die Ethikkinder der Klassen 3a und 3c haben Mitte März die Moschee Freimann, des Islamischen Zentrums München, besucht. Diese wurde wurde von 1967 bis 1973 als siebente Moschee Deutschlands und als erste Moschee Bayerns errichtet. In ihrem Gebetssaal finden 450 Personen Platz, darunter 100 auf der Frauengalerie.

Vor Ort wurden uns die Besonderheiten des Gebetshauses gezeigt. Außerdem erhielten wir Einblick in den muslimischen Glauben. Besonders gut gefallen hat uns der große, weiche Gebetsteppich.

Stern des Südens

Wussten Sie, dass das erste Spiel, das in der Allianz Arena ausgetragen wurde, ein Traditionsderby gegen den TSV 1860 München war, welches der TSV 1860 mit 3:2 für sich entscheiden konnte?

Im Gegensatz zum Olympiastadion, bei dem es sich um ein Multifunktionsstadion handelt, ist die Allianz Arena ein reines Fußballstadion. Das hat zur Folge, dass die Zuschauer ganz nah, nämlich nur 7,50m neben der Spielfläche sitzen können.

Es gibt mehr als 750 Screens in der Arena und zwei riesige, sehr beeindruckende Videowalls die beide jeweils 200m2 groß sind. Außerdem ist die FC Bayern Erlebniswelt das größte Vereinsmuseum Deutschlands.

Diese und mehr Informationen erhielten kürzlich drei unserer Klassen, die ausgewählt wurden, an einem besonderen Projekt teilzunehmen welches ihnen die Möglichkeit bot, eine große Stadiontour mitzuerleben. Vielen Dank dem FC Bayern KidsClub für diese wunderbare Aktion, von der unsere Schülerinnen und Schüler noch heute schwärmen (und die Betreuenden auch)

Schuleinschreibung

Vergangenen Mittwoch war endlich der große Tag der Schuleinschreibung. Dieser Tag bedarf immer eines hohen Maßes an Vorbereitung, aber es ist ein wunderbarer Tag, der uns die Möglichkeit gibt, die meisten unserer neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen zum ersten Mal persönlich kennen zu lernen.

Manche waren vielleicht sogar schon einmal mit den Geschwistern hier, konnten da jedoch noch ganz bequem unter dem Radar bleiben - jetzt geht es aber um sie und da steigt die Aufregung natürlich ein bisschen. Die neue Schule von innen zu sehen, auf Kinder zu treffen, die auch eingeschult werden,..., ist vor allem aber spannend und so ist letztlich alles ganz prima und auch recht fröhlich über die Bühne gegangen.

Wir haben viele tolle Familien kennengelernt und freuen uns schon darauf, alle spätestens im Herbst wiederzusehen, wenn es dann heißt "allem Anfang wohnt ein Zauber inne".

Es grünt so grün...

Bei der aktuellen Wetterlage dürfen wir ein bisschen auf das Ende des Winters und einen tatsächlichen Frühlingsbeginn hoffen. Der erste Sportunterricht konnte nach der Pause bereits bei wunderschönem Sonnenschein auf dem Außengelände unserer Turnhalle stattfinden. Wie beflügelnd das sein kann!

Ausflug ins Kindermuseum

Unsere Klasse 1c hatte kürzlich die Gelegenheit, das Kindermuseum in München Riem zu besuchen. Hierbei konnte allerlei zum Thema Mobilität und Verkehr erfahren und selbst ausprobiert werden. Es wurde getüftelt, sich in Reaktionsschnelligkeit gemessen, gebaut, kreative Straßenschilder sowie Ideen für neue Fahrräder entwickelt. Danach ging es noch zum Austoben und klettern auf den Piratenspielplatz. Die 1c ist an diesem Tag ein ganzes Stück zusammengewachsen.

Frühlingsgefühle mit der AG "kreatives Gestalten"

In unserer AG "kreatives Gestalten" hatten die Kinder kürzlich die Möglichkeit, die Technik des Papierschöpfens auszuprobieren. Gebraucht wird dafür Altpapier (z.B. alte Zeitungen), Wasser, ein Handrührgerät, ein Messbecher, Schöpfrahmen (vorzugsweise 2-teilig),  eine quadratische Kunststoffwanne, ein Rührlöffel, eine Nudelrolle, sowie evtl. getrocknete Blüten, Konfetti o.ä. für die persönliche Note.

Die Kinder haben sehr andächtig und mit Freude geschöpft und tolle Kreationen gezaubert. Versuchen Sie es doch auch mal zu Hause - im Internet gibt es viele tolle Anleitungen, man braucht nicht viel, die alten Zeitungen werden wieder verwertet und das Prinzip ist eigentlich ganz einfach.

Wenn das Sams zu Besuch kommt..

Am Freitag vor den Faschingsferien war es wieder so weit: alle die wollten, durften verkleidet zur Schule kommen. Und so traf Pippi Langstrumpf auf Harry Potter, die Mario Brothers auf Minnie Maus und viele mehr. Gemeinsam durften die Königskinder, Superhelden, Zauberwesen, Raubtiere... dann jeweils aus den Klassen eine Polonäse in die Aula machen, wo die ganz große Party stattfand. Die Mama und Papa Band hat für gute Laune gesorgt, es gab Krapfen und viel Spaß für alle. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem so schönen, fröhlichen Erlebnis zu machen.

Kleine Wasserratten ganz groß

Auch in diesem Jahr fanden die Münchner Grundschul-Mannschaftswettbewerbe der 3./4. Klassen statt. Sie werden in Geräteturnen, Leichtathletik und Schwimmen angeboten.

Bei diesen Wettbewerben steht nicht das Ergebnis des Einzelnen im Vordergrund, sondern der Erfolg der Mannschaft.

Die Teilnehmenden unserer Schule am Schwimmwettbewerb haben Ihr Bestes gegeben, sind durch das Wasser geflitzt und konnten sich von der Vorrunde hin bis zum Finale um fast 20 Sekunden in der Gesamtzeit verbessern und damit einen phantastischen 9. Platz im Finale belegen. Sie können zurecht sehr stolz sein. (und natürlich gab es für alle danach ein Eis!)

Bauarbeiten im Schulhof - so langsam wird's..

In einer Mischung aus Ungeduld und Spannung haben unsere Kinder während der vergangenen Monate die Bauarbeiten beobachtet. Stück für Stück wird der Schulhof, und mit ihm die neuen Klettergerüste, wieder frei gegeben.

Die Kinder probieren und testen mit viel Freude, welche Spiele an den Geräten den größten Spaß machen und wer die besten Ideen hat. Sie sind begeistert und erkunden die neuen Möglichkeiten im Wechsel. Alle freuen sich auf den Frühling und darauf, dann bald endlich den kompletten Schulhof zu entdecken, bespielen und nach Herzenslust zu klettern.

Besuch im neuen Kindermuseum in Riem

Das Kindermuseum ist umgezogen. Wussten Sie das schon? Zu unserem großen Glück befindet es sich nicht mehr in der Arnulfstraße, sondern in unmittelbarer Nähe, in Riem. Die Klasse 1d hat die aktuelle Ausstellung "Unterwegs in meiner Stadt" besucht. Diese Ausstellung nimmt die verschiedenen Möglichkeiten, sich in unserer Stadt fortzubewegen, unter die Lupe. Die Kinder durften probieren, einen Bus zu steuern, selbständig Netzpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel erstellen oder neue Verkehrsschilder erfinden und gestalten. Die Begeisterung war riesengroß und alle waren sich ganz sicher, dass dies nicht der letzte Besuch im Kindermuseum war.

Nikolaus

Holler boller Rumpelsack,
Nikolaus trägt ihn huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzlig, punzlig anzuschaun.
Knackt die Schale, springt der Kern
Weihnachtsnüsse ess ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus
guter alter Nikolaus.

Auch für uns hat der Nikolaus vergangene Woche Zeit gefunden. Mit dicken Säcken für die Klassen ausgestattet, ist er durchs Haus gerumpelt und hat allen eine kleine Freude gebracht.

Vielen Dank, lieber Nikolaus - und natürlich auch ganz besonders an Deine lieben Elternbeirats - Engelchen, die Dir das Säcke füllen abgenommen haben.

Kinder helfen Kindern

Bereits im Dezember 2001 fuhr der erste Weihnachtspäckchenkonvoi nach Rumänien. Ein von uns gepacktes Päckchen wird in die ärmsten Regionen Osteuropas zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen gebracht. Für viele der Kinder dort ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen - unvorstellbar aus dem Blickwinkel unserer Wohlstandsgesellschaft. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass auch in diesem Jahr wieder so viele liebevoll gestaltete Päckchen zusammen gekommen sind und die Reise zu den vielen bedürftigen Kindern antreten dürfen. Vielen Dank allen, die sich an der Aktion "Kinder helfen Kindern" beteiligt haben!

Adventliches Singen

Traditionell treffen sich auch in diesem Jahr, an jedem Montag vor Weihnachten, alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer in der Aula, um die Woche stimmungsvoll bei gemeinsamen Gesang einzuläuten. Den Anfang machen immer die "dicken roten Kerzen" dann gestalten die Jahrgangsstufen im wöchentlichen Wechsel den weiteren Verlauf. Vom coolen Weihnachtsrap bis hin zum traditionellen Weihnachtslied ist alles dabei. Die Vorträge machen Lust aufs Singen und Mitwippen. Zum Schluß wird mit viel Spaß und Freude die "Weihnachtsbäckerei" geschmettert, und alle spüren, dass Weihnachten ein kleines Stückchen näher rückt.

Es weihnachtet immer mehr..

Im Laufe eines Jahres wird unsere Schule von vielen Menschen unterstützt. Der Jahresausklang ist eine wunderbare Zeit, zurück zu schauen und DANKE zu sagen. Wir haben in den Klassen nachgefragt, ob die Kinder bereit wären, uns kleine Bildchen mit Weihnachtsmotiven zu malen, die wir dann auf unsere Weihnachtskarten kleben und verschicken wollten. Es sind wunderschöne, kreative Motive dabei herausgekommen, jedes ist ein ganz besonderes Kunstwerk und wir freuen uns sehr und sind sehr stolz, diese Karten nun auf die Reise zu schicken.

Unser Schulhof bekommt ein neues Gesicht

Seit Beginn des Schuljahres beobachten wir mit Spannung, wie unser alter Schulhof ein neues Gesicht bekommt. Zuerst wurde vor allem gebaggert, gelockert und gegraben, dann haben die ersten neuen Spielgeräte ihren Weg zu uns gefunden. Vergangene Woche kam ein riesiger Laster an, aus dem Stück für Stück eine ebenso riesige Ladung an Holzspänen herausgeschoben und vor unserer Schule abgeladen wurde. Ein Teil davon ist schon um die neu eingebauten Klettertürme verteilt worden und lässt eine Ahnung zu, wie der Schulhof am Ende aussehen könnte.

Postkarten für Senioren

Während wir es uns mit unserer Familie in der Weihnachtszeit besonders schön machen und noch ein wenig enger zusammenrücken, sind diese Tage für alte Menschen in den Seniorenheimen oft mit Momenten des Alleinseins verbunden. Unsere Kinder engagieren sich durch viele wunderbare Kartenbeiträge dafür, dass sich einsame Menschen nicht vergessen fühlen. Liebevoll wird gebastelt, kleine Botschaften und Grüße auf die Karten geschrieben, in der Hoffnung den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein Dankeschön geht an Frau Brunner, unsere Lehrerin für katholische Religion, die diese zauberhafte Aktion initiert hat und die Übergabe der vielen tollen Karten an die Seniorenheime in die Wege leiten wird.

Rein in die Schlittschuhe, rauf aufs Eis

Auch in diesem Jahr gehen unsere zweiten Klassen wieder im Wechsel zum Eislaufen in den Ostpark. Dick eingepackt mit Handschuhen und Helm haben sich die Kinder zum ersten Mal in diesem Winter auf das Eis gewagt und hatten viel Spaß. Natürlich lief nicht alles gleich reibungslos, immerhin ist es für viele Kinder das erste Mal auf Kufen, aber davon haben sie sich nicht irritieren lassen, und schon bald konnten alle Schlittschuhläuferinnen und Schlittschuhläufer die ersten Erfolge feiern und immer stabiler über das Eis gleiten. Wir freuen uns auf die nächsten Male!

Junge Oper "Abu Hassan" von Carl Maria von Weber, eine Geschichte aus 1001 Nacht

Abu Hassan und seine Frau Fatime essen, trinken und leben gerne gut. Geld, eigenes oder geliehen, ist ruck zuck verprasst und niemand ist mehr bereit, ihnen etwas zu leihen. Gemeinsam kommt das durchtriebene Duo auf die glorreiche Idee, dem Kalifenpaar vorzuspielen, dass einer von ihnen gestorben sei, in dem Wissen, dass der/die Verbliebene einen Sack voll Geld für das Begräbnis bekommen wird. Wie genau die beiden das durchführen und was dabei noch alles passiert, das haben unsere Kinder bei einer Aufführung in der Sporthalle miterlebt. Ein sehr lebendiges, lustiges, musikalisches Singspiel, das alle in den Bann gezogen und mitgerissen hat.

Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Abteilung Trudering

Die freiwillige Feuerwehr München-Trudering, war so freundlich, Kontakt aufzunehmen und unseren 4.Klassen dieses Jahr erstmalig die "Feuerwehr AG" zu ermöglichen. Mit viel Eifer sind die Kinder dabei. Nicht zuletzt, weil sie die Feuerwehr hautnah erleben dürfen. Informationen zu Brandschutz, Erster Hilfe, Alltagseinsätzen, sowie Einblicke in Technik und Ausrüstung finden alle sehr spannend. Vor Ort müssen natürlich auch die Fahrzeuge ganz genau inspiziert und erklärt werden - und wer weiß, vielleicht finden sich unter den Kindern sogar neue, engagierte Jugendfeuerwehrleute! Auf jeden Fall haben alle viel Neues gelernt und Spaß dabei gehabt!

Wer mehr wissen möchte - hier ist ein link zur Feuerwehr Trudering https://www.feuerwehr-trudering.de/ueber-uns/feuerwehr-ag/